Beiträge & News zum Azubi-Recruiting

Von upo oder der Redaktion unseres Fachportals Rekrutierungserfolg.de

  • Studie räumt mit Vorurteilen zur Gen Z auf
    von U-form Testsysteme GmbH & Co. KG

    Ökologisch orientiert, wenig leistungswillig, dafür aber besonders sinnhungrig? Bei näherem Hinsehen ist die Gen Z ganz anders. Das zeigt der zweite Teil der repräsentativen Studie “Azubi-Recruiting Trends 2023”. An der von der u-form Testsysteme GmbH & Co. KG (Solingen) durchgeführten Untersuchung zum Azubi-Marketing und -Recruiting haben 4.284 Schüler*innen und Azubis sowie 1.639 Ausbildungsverantwortliche teilgenommen. Die repräsentative Umfrage zur Studie wurde vom Marktforschungsinstitut Trendence ausgewertet. Es gibt fast nichts, was nicht schon über die Gen Z behauptet wurde. Der zweite Teil der Studie Azubi-Recruiting Trends zeigt die Generation von einer ganz anderen Seite. Viele der Urteile über die Gen Z sind […]

    → Zum Beitrag „Studie räumt mit Vorurteilen zur Gen Z auf“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Die Jobs mit dem besten Einstiegsgehalt – Stepstone veröffentlicht Gehaltszahlen zum Ausbildungsstart
    von RE Redaktion

    Stepstone Gehaltszahlen zum Ausbildungsstart 2023

    Die Bundesagentur für Arbeit meldet über 200.000 offene Lehrstellen zum Ausbildungsstart im August. Im ersten Halbjahr 2023 gab es auf Stepstone.de 26 Prozent mehr Ausbildungsplätze als im Vorjahr. Berufseinstiege als Fachinformatiker*in, Industriemechaniker*in, Mechatroniker*in oder Bankkaufleute sind besonders lukrativ, mit Bruttogehältern von bis zu 40.000 Euro im ersten Jahr nach der Ausbildung. Und das bei einem Bruttomediangehalt in Deutschland laut Stepstone Gehaltsreport 2023 von 43.842 Euro über alle Gruppen. Dr. Tobias Zimmermann, Arbeitsmarktexperte von The Stepstone Group, betont die Bedeutung der Berufsausbildung angesichts des Arbeitskräftemangels und fordert attraktivere Gehälter, um Abbrüche zu verhindern. Arbeitgeber müssen sich auf junge Talente einlassen und […]

    → Zum Beitrag „Die Jobs mit dem besten Einstiegsgehalt – Stepstone veröffentlicht Gehaltszahlen zum Ausbildungsstart“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Zahl neuer Ausbildungsverträge bleibt auch 2022 niedrig
    von RE Redaktion

    Zahlen zum Stand der Dualen Ausbildung 2022

    Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in Deutschland ist im Jahr 2022 auf einem historisch niedrigen Niveau geblieben. Hier ein Blick auf die Entwicklungen zur dualen Berufsausbildung laut dem Statistischen Bundesamt. Historisch niedriges Niveau 2022 Im Jahr 2022 wurden insgesamt 469.900 neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Das mag auf den ersten Blick nach einer großen Zahl klingen. Aber es sind immer noch 8% weniger sind als im Vor-Corona-Jahr 2019, als über 500.000 Neuverträge gezählt wurden. Die Zahl der Neuverträge blieb zwar um 0,8% höher als im Vorjahr, aber der langfristige Trend zeigt einen deutlichen Rückgang. Bereits seit 2012 sinkt die […]

    → Zum Beitrag „Zahl neuer Ausbildungsverträge bleibt auch 2022 niedrig“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Mangelnde Berufsorientierung schafft zunehmend Verwirrung
    von U-form Testsysteme GmbH & Co. KG

    Demographischer Wandel als Grund für unbesetzte Ausbildungsplätze? Fast die Hälfte der Azubis und Ausbildungsverantwortlichen macht stattdessen die fehlende Berufsorientierung in Schulen als Ursache aus. Das ist ein Ergebnis der Studie “Azubi-Recruiting Trends 2023”. An der von der u-form Testsysteme GmbH & Co. KG (Solingen) durchgeführten Online-Umfrage zum Azubi-Marketing und -Recruiting haben 4.284 Schüler*innen und Azubis sowie 1.639 Ausbildungsverantwortliche teilgenommen. Im Sommer 2022 waren nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit nicht ganz die Hälfte aller Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Der demographische Wandel spielt dabei aus der Sicht von Azubis und Ausbildungsbetrieben kaum eine Rolle. Er wird von nur 12,8% der Azubis und […]

    → Zum Beitrag „Mangelnde Berufsorientierung schafft zunehmend Verwirrung“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Diese Aussichten haben Berufseinsteiger in Norddeutschland
    von RE Redaktion

    XING Young-Professionals-Kompass

    Kiel, Bremen, Hamburg, Hannover – Die norddeutschen Hochschulstädte bringen zahlreiche Absolventinnen und Absolventen hervor, die ihren Einstieg in die Arbeitswelt planen. Wie die jüngst veröffentlichte XING Generationen-Auswertung zeigt, gilt die kommende Generation am Arbeitsmarkt – die GenZ – als Treiber neuer Arbeitsformen. Was für Ansprüche junge Talente an ihre zukünftigen Arbeitgeber stellen und welche Möglichkeiten für Berufseinsteiger in Norddeutschland bestehen, zeigt der Young-Professionals-Kompass von XING. Dieser basiert auf der Analyse von rund 1,4 Millionen Stellenanzeigen im XING Stellenmarkt und der Auswertung von knapp 3 Millionen Gehaltsdaten des Arbeitgeberbewertungsportals kununu. Talente im Bereich IT & Software Development sind besonders gefragt Für […]

    → Zum Beitrag „Diese Aussichten haben Berufseinsteiger in Norddeutschland“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Sommer der Berufsausbildung 2023 startet
    von RE Redaktion

    Sommer der Berufsausbildung 2023

    Mit dem “Sommer der Berufsausbildung” werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften für die berufliche Ausbildung in Deutschland. Die Entscheidung für einen Beruf braucht umfassende Informationen und Vorbilder. Deshalb richten sich die Veranstaltungen des Sommers an Jugendliche, Eltern und Betriebe. Von Anfang Mai bis Ende September 2023 präsentieren und erklären die Allianzpartner gemeinsam auf Social-Media-Plattformen und zahlreichen Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene die Vorteile einer beruflichen Erstqualifizierung. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen der Berufsorientierung, die Attraktivität der dualen Ausbildung, die Vielfalt in den Betrieben und die Chance, auch noch in der Nachvermittlung einen Ausbildungsplatz zu finden. Auf Bundesebene und in […]

    → Zum Beitrag „Sommer der Berufsausbildung 2023 startet“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Diese Berufsaussichten haben junge Talente in Hessen
    von RE Redaktion

    XING Young-Professionals-Kompass für Hessen

    Keine Generation auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist stärker auf aktiver Jobsuche als die Gruppe der 18- bis 29-Jährigen. Etwa die Hälfte (48 %) der jungen Berufstätigen ist offen für einen Jobwechsel, wie zwei forsa-Studien im Auftrag des Job-Netzwerkes XING und der Recruitingmarke onlyfy by XING zeigen. 14 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sind sogar auf aktiver Job-Suche – und damit mehr als doppelt so viele wie der Durchschnitt der anderen Generationen. Welche Berufe bei den jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern besonders beliebt sind, welche Aussichten es für junge Talente in Hessen gibt und welche Einstiegsgehälter auf Berufseinsteiger warten, zeigt der Young-Professionals-Kompass […]

    → Zum Beitrag „Diese Berufsaussichten haben junge Talente in Hessen“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Auszubildende verdienten 2022 im Schnitt 1.057 Euro brutto im Monat
    von RE Redaktion

    Ausbildungsvergütung 2022

    Bei der Entscheidung für eine Ausbildung spielen neben den persönlichen Fähigkeiten und künftigen Karriereperspektiven auch die Verdienstmöglichkeiten im Lehrberuf eine Rolle. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verdienten Auszubildende in Deutschland 2022 im Erhebungsmonat April über alle Ausbildungsjahre hinweg im Durchschnitt 1 057 Euro brutto im Monat (ohne Sonderzahlungen). Bei Frauen lag der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst in der Ausbildung mit 1 101 Euro etwas höher als bei Männern (1 022 Euro). Seit 2020 gilt für neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Unternehmen ohne Tarifvertrag eine Mindestausbildungsvergütung, die jährlich angepasst wird. Auszubildende, die ihre Ausbildung im Jahr 2022 begonnen haben, erhielten im ersten Ausbildungsjahr eine Vergütung von […]

    → Zum Beitrag „Auszubildende verdienten 2022 im Schnitt 1.057 Euro brutto im Monat“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Zahl neuer Ausbildungsverträge in 2022 leicht gestiegen
    von RE Redaktion

    Zahl neuer Ausbildungsverträge in 2022

    m Jahr 2022 haben 468 900 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Das waren nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 0,6 % mehr als im Vorjahr (2021: 466 200 Neuverträge). Damit stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge nach dem starken Einbruch im Corona-Jahr 2020 (463 300 Neuverträge) im zweiten Jahr in Folge leicht an. Allerdings war die Zahl neuer Ausbildungsverträge um 8 % geringer als im Jahr 2019 und lag damit weiterhin deutlich niedriger als vor der Corona-Pandemie (2019: 510 900 Neuverträge). Insgesamt war 2022 der Anstieg gegenüber dem Vorjahr bei Frauen mit […]

    → Zum Beitrag „Zahl neuer Ausbildungsverträge in 2022 leicht gestiegen“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Fear of missing out: Schüler:innen fällt die Entscheidung schwer, Unternehmen müssen Orientierung bieten
    von Territory Embrace

    Die Herausforderungen für Ausbildungsbetriebe wachsen zunehmend. Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen ist im dritten Jahr in Folge gestiegen und Schüler:innen haben die Wahl bei der Ausbildungsplatzsuche. Denn der Arbeitgebermarkt ist längst zu einem Arbeitnehmermarkt geworden – und das gilt auch in Bezug auf die Ausbildung. Für Schüler:innen und damit zukünftige Bewerber:innen bringt das eine besondere Herausforderung mit sich: das Treffen einer Entscheidung. Je mehr Optionen sich bieten desto größer die Angst, eine falsche Wahl zu treffen und etwas zu verpassen, so eine Erkenntnis der STARTKLAR Schülerstudie 2023 von Ausbildung.de und Potentialpark. Die repräsentative Studie des reichweitenstärksten Ausbildungsportals in Kooperation mit […]

    → Zum Beitrag „Fear of missing out: Schüler:innen fällt die Entscheidung schwer, Unternehmen müssen Orientierung bieten“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

Mehr Beiträge gibt es auf Blog Rekrutierungserfolg.de