Beiträge & News zum Azubi-Recruiting

Von upo oder der Redaktion unseres Fachportals Rekrutierungserfolg.de

  • Über was sollen wir denn in Social Media posten, das Ausbildungsplatzsuchende interessiert?
    von Ruth Böck

    Azubi-Recruiting Social-Media-Themen

    Recruiting Impuls | Neulich in einem Webinar zu Azubi-Einstellungstests kam das Gespräch auf den oft geringen Bewerbungseingang. Einzelne Teilnehmende berichteten von guten Erfahrungen mit einer stärkeren Social Media-Präsenz. Und so kam die Diskussion nach dem „Wo“, aber insbesondere auch nach Themen für und Aufwand von Social Media Postings auf. Fragt ihr euch auch, über was ihr im Azubi-Online-Marketing so schreiben und wie ihr den Aufwand dafür überschaubar halten könnt? Dann haben wir heute einen Vorschlag für euch: Nehmt euch etwas Zeit für das Aufstellen eines Redaktionsplans. Oder gebt diesen Auftrag als Projektaufgabe an eine Gruppe aktueller Azubis. Impulse zur Themenfindung […]

    → Zum Beitrag „Über was sollen wir denn in Social Media posten, das Ausbildungsplatzsuchende interessiert?“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Abschluss eines erfolgreichen „Sommers der Berufsausbildung 2022“ 
    von RE Redaktion

    Sommer der Berufsausbildung #AusbildungSTARTEN

    Der „Sommer der Berufsausbildung“ ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in Deutschland: Von Mai bis November 2022 haben die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ mit über 750 Veranstaltungen und Aktionen bundesweit für die Berufsausbildung geworben. Über den gesamten Aktionszeitraum erhielten junge Menschen Einblicke in die große Vielfalt der über 300 Ausbildungsberufe und die Karrierechancen. Viele Jugendliche wurden mit potenziellen Ausbildungsbetrieben zusammengebracht. Der „Sommer“ wurde auch unter dem #AusbildungSTARTEN auf den Social-Media-Kanälen erfolgreich begleitet! Vier Leitthemen haben diesen „Sommer der Berufsausbildung“ geprägt: „Berufsorientierung geben“, „Attraktivität der Ausbildung zeigen“, „Vielfalt der Talente stärken“ sowie „Nachvermittlung fördern“. So konnte […]

    → Zum Beitrag „Abschluss eines erfolgreichen „Sommers der Berufsausbildung 2022“ “ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Zwei Drittel der Jugendlichen weltweit haben keine grundlegenden Fähigkeiten
    von RE Redaktion

    Fehlende grundlegende Fähigkeiten

    Weltweit erreichen zwei Drittel der Jugendlichen keine grundlegenden Fähigkeiten, die in der Schule vermittelt werden sollen. Das geht hervor aus einer neuen Studie des ifo Instituts. „Das sind erschreckende Zahlen“, sagt Ludger Wößmann, der Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik. In Deutschland beträgt der Anteil 23,8 Prozent, in Österreich 24,6 und in der Schweiz 21,9 Prozent, aber zum Beispiel in Estland nur 10,5 Prozent. „Alles in allem entgeht der Welt eine Wirtschaftsleistung über das verbleibende Jahrhundert von über 700 Billionen Dollar“, sagt ifo-Forscherin Sarah Gust. Die Spanne reicht von 24 Prozent in Nordamerika und der Europäischen Union bis 89 Prozent […]

    → Zum Beitrag „Zwei Drittel der Jugendlichen weltweit haben keine grundlegenden Fähigkeiten“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Wie schätzen wir Kenntnisse von Ausbildungsplatzinteressenten besser ein? Beispiel Sprachkenntnisse
    von Ruth Böck

    Azubi-Recruiting - Kenntnisse im Interview prüfen

    Recruiting Impuls | Uns hat ein Studienergebnis zu denken gege­ben, nach dem die Selbsteinschätzung von jungen Leuten in Bezug auf ihr Verhalten von der Einschätzung von Ausbildern erheblich abweicht. In der Praxis stellen viele Ausbildungs­betriebe solche Diskrepanzen nicht nur im Verhalten, sondern auch bei Wissensthemen wie z.B. Fremdsprachenkenntnissen fest. Ausbildungsbetriebe schließen oft von der Schulnote, einem Auslandsaufenthalt, Angaben im Lebenslauf oder Selbst­einstufungen auf Bewerbungsformularen auf vorhandene Englisch­kenntnisse. Und stellen dann in der Ausbildung nicht selten fest, dass die Kenntnisse geringer oder anders gelagert sind als erwartet. Daher machen sich einige Betriebe im Vorstellungsgespräch gerne selbst ein Bild. Besonders beliebt: kurz […]

    → Zum Beitrag „Wie schätzen wir Kenntnisse von Ausbildungsplatzinteressenten besser ein? Beispiel Sprachkenntnisse“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Ausbildungsmarktbilanz 2021/22: Weiter rückläufige Bewerberzahl lässt Besetzungsprobleme zunehmen
    von RE Redaktion

    Ausbildungsmarktbilanz 21-22

    „Auch im Beratungsjahr 2021/22 hat sich die Entwicklung zum Bewerbermarkt fortgesetzt. Noch nie seit der Wiedervereinigung waren die Chancen auf eine Ausbildungsstelle so gut. Allerdings haben die Besetzungsprobleme für die Unternehmen merklich zugenommen.“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, bei der Vorstellung der Bilanz des Berufsberatungsjahres 2021/22. Von Oktober 2021 bis September 2022 wurden den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern insgesamt 546.000 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das waren 23.100 weniger als im Vorjahreszeitraum. Der überwiegende Teil sind betriebliche Ausbildungsstellen; sie verzeichnen ein Plus von 19.900 auf 528.300. Seit Beginn des Beratungsjahres am 1. Oktober 2021 haben insgesamt […]

    → Zum Beitrag „Ausbildungsmarktbilanz 2021/22: Weiter rückläufige Bewerberzahl lässt Besetzungsprobleme zunehmen“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Wie kann man Azubi-ACs spielerischer gestalten, um die Zielgruppe besser abzuholen?
    von Ruth Böck

    Azubi-Recruiting Kennenlernspiele in Azubi-ACs

    Recruiting Impuls | Ausbildungsplatz-Interessierte gehören einer Generation an, die vieles spielerisch erfährt. Sie sind es gewohnt, Spiele zu spielen und sich in Wettbewerben zu messen. Sie lernen zunehmend mehr interaktiv als passiv. Und sie legen viel Wert auf lockeren Umgang und Spaß. Wenn sie an klassischen ACs teilnehmen, stoßen sie meist auf eine Welt, die anders und befremdlich ist: formell, steif, ernst. Natürlich ist das Arbeitsleben kein Ponyhof. Und wer sich ins Berufsleben begibt, muss sich daran gewöhnen, dass vieles eben nicht spaßig ist. Möchte man allerdings Bewerber*innen im Rahmen eines ACs authentisch erleben, geht das besser, wenn sie sich […]

    → Zum Beitrag „Wie kann man Azubi-ACs spielerischer gestalten, um die Zielgruppe besser abzuholen?“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • azubi.report 2022 zeigt Unternehmen die Erfolgsfaktoren für die Suche nach Auszubildenden
    von Territory Embrace

    Die große Studie zur Situation von Auszubildenden in Deutschland zeigt, wie sich der Markt der Kandidat:innen verändert, welche Rolle Social Media spielt und welche Hürden abgebaut werden sollten. So gibt es praktisch keine zweite Chance für Unternehmen. Sie müssen schnell sein und gut kommunizieren, um Azubis zu finden, zu sichern und zu halten. Es gibt Nachholbedarf bei der Fehlerkultur und Wertschätzung gegenüber Azubis, die im Laufe der Ausbildungszeit stark sinkt. Um gute Mitarbeiter:innen zu halten, sollte Wertschätzung Teil der Unternehmens-DNA werden. „Das Kräfteverhältnis auf dem Ausbildungsmarkt hat sich endgültig zu den Kandidat:innen verschoben, das zeigt unser siebter azubi.report“ sagt Felix […]

    → Zum Beitrag „azubi.report 2022 zeigt Unternehmen die Erfolgsfaktoren für die Suche nach Auszubildenden“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Inwieweit ist Azubi-Marketing auch Eltern-Marketing?
    von Ruth Böck

    Azubi-Recruiting-und-Elternmarketing

    Recruiting Impuls | Im azubi.report 2021 geben 55,74% der Befragten an, sich bei der Ausbildungssuche Unterstützung bei Eltern/Familie einzu­holen. Laut den „Azubi Recruiting Trends 2022“ erhalten immerhin 49% der Jugendlichen elterliche Unterstützung bei der Berufsorientierung. In der apo-Schülerbefragung 2020 liegen die Werte gar bei 86%. IMeist gehört den Eltern der Spitzenplatz im Vergleich zu anderen Einflussnehmern. Und genau deshalb sollten Eltern/ Familie neben den potenziellen Ausbildungsplatz-Interessierten eine wichtige Zielgruppe eures Azubi-Marketings sein. Sie gilt es bei euren Aktivitäten zum Eltern-Marketing bei ihren Interessen und Fragen abzuholen, mitzunehmen, zu informieren und zu überzeugen. Für Eltern ist es wichtig, dass ihre Kinder […]

    → Zum Beitrag „Inwieweit ist Azubi-Marketing auch Eltern-Marketing?“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • BAP Job-Navigator 09/2022: Nachfrage nach Azubis stark gestiegen
    von RE Redaktion

    BAP Job-Navigator September 2022Ausschnitt © BAP/index

    2021 wurden knapp eine halbe Million Ausbildungsverträge abgeschlossen, ein historisch niedriger Wert. Seit Jahren entscheiden sich immer mehr Schulabsolventinnen und -absolventen für eine akademische Laufbahn; die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung leicht verstärkt. Trotz dieses Trends steigt der Fachkräftebedarf auch in klassischen Ausbildungsberufen stark an: Eine große Herausforderung für die ausbildenden Unternehmen. Der BAP Job-Navigator hat zum Ausbildungsstart das aktuelle Ausbildungsangebot unter die Lupe genommen und sowohl die Entwicklung und die Nachfrage nach Berufsgruppen und nach Bundesländern analysiert. 30 Prozent mehr Azubistellen Traditionell werden im August die meisten Jobs für Auszubildende ausgeschrieben. Viele Unternehmen haben noch freie Plätze für den aktuellen […]

    → Zum Beitrag „BAP Job-Navigator 09/2022: Nachfrage nach Azubis stark gestiegen“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

  • Diese Ausbildungsberufe werden beliebter
    von RE Redaktion

    Beliebter gewordene Ausbildungsberufe

    Offene Lehrstellen, fehlende Fachkräfte: Immer weniger Jugendliche entscheiden sich nach der Schule für eine Ausbildung. Der Trend bereitet vielen Betrieben seit Jahren Probleme. Doch es gibt auch Berufe, in denen die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen konstant steigt. So haben sich im Jahr 2021 rund 23 Prozent mehr Jugendliche für eine Ausbildung im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik entschieden als noch im Jahr 2016. Die Corona-Pandemie konnte diesen Trend nicht stoppen.  Von Tiefbau bis Dachdeckerei Eine Ausbildung in der Immobilienvermarktung und -verwaltung wird ebenso von Jahr zu Jahr begehrter. Hier gibt es knapp 13 Prozent mehr Bewerber als noch 2016. Wer Erdbewegungsmaschinen, […]

    → Zum Beitrag „Diese Ausbildungsberufe werden beliebter“ auf Rekrutierungserfolg.de – Das Fachportal für Recruiting.

Mehr Beiträge gibt es auf Blog Rekrutierungserfolg.de